Information zur Entsorgung von Batterien, Altgeräten, Einweg- & Mehrweg-E-Zigaretten
Der verantwortungsvolle Umgang mit Batterien und Elektroaltgeräten ist wichtig für den Umwelt- und Ressourcenschutz. Viele unserer Produkte – insbesondere E-Zigaretten, Akkuträger, Pods, Ladegeräte und Einweg-E-Zigaretten – enthalten Batterien oder Akkus und gehören deshalb nicht in den Hausmüll.
1. Getrennte Sammlung von Altgeräten (ElektroG)
Elektrische und elektronische Geräte, die nicht mehr genutzt werden, gelten als Altgeräte. Dazu zählen unter anderem:
- Einweg-E-Zigaretten (mit fest verbautem Akku)
- E-Zigaretten-Sets und Akkuträger
- Ladegeräte, USB-Netzteile und weiteres Zubehör mit Elektronik
Diese Geräte dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Sie sind getrennt zu sammeln und über kommunale Sammelstellen (z. B. Recyclinghöfe) oder Rücknahmestellen des Handels abzugeben.
Viele Städte und Gemeinden bieten spezielle Container oder Wertstoffhöfe an, in denen Elektroaltgeräte kostenlos angenommen werden.
2. Einweg-E-Zigaretten (Disposables)
Einweg-E-Zigaretten enthalten:
- eine elektronische Einheit
- einen fest verbauten Akku
- oft noch Reste von Flüssigkeit
Daher gelten sie rechtlich als Elektroaltgeräte mit Batterie und gehören nicht in den Hausmüll oder in öffentliche Mülleimer.
Bitte entsorge Einweg-E-Zigaretten wie folgt:
- Abgabe an einer kommunalen Sammelstelle für Elektroaltgeräte oder
- Abgabe im Handel, sofern dort eine Rücknahme für Elektroaltgeräte angeboten wird
Nur so ist gewährleistet, dass die enthaltenen Rohstoffe recycelt und Schadstoffe fachgerecht behandelt werden.
3. Mehrweg-E-Zigaretten & Akkuträger
Mehrweg-Geräte wie:
- E-Zigaretten mit wechselbaren Akkus
- Pod-Systeme mit integrierten Akkus
- Akkuträger, Mods und Ladegeräte
gelten ebenfalls als Elektrogeräte und müssen getrennt vom Hausmüll entsorgt werden.
- Geräte mit fest verbautem Akku: als Elektroaltgerät über Sammelstellen / Rücknahmestellen entsorgen
- Wechselbare Akkus / Batterien: vor der Abgabe – soweit möglich – entnehmen und separat als Altbatterie entsorgen (siehe Abschnitt Batterieentsorgung)
4. Hinweise zur Batterieentsorgung (BattG)
Viele Produkte aus unserem Sortiment enthalten Batterien oder Akkus – entweder lose im Lieferumfang oder fest im Gerät verbaut.
Als Endnutzer bist du gesetzlich verpflichtet, Altbatterien und Altakkus getrennt vom Hausmüll zu entsorgen. Batterien dürfen nicht in den Restmüll oder in die Umwelt gelangen.
Du hast folgende Möglichkeiten:
- Abgabe an kommunalen Sammelstellen
- Abgabe im Einzelhandel, wo Batterien verkauft werden
- Rückgabe direkt bei uns (siehe nächster Abschnitt)
Rückgabe bei uns
Du kannst Altbatterien der Art, die wir als Neubatterien im Sortiment führen oder geführt haben, unentgeltlich an uns zurückgeben:
Haus des Dampfes Berlin GmbH
Steglitzer Damm 19
12169 Berlin
Altbatterien kannst du:
- in allen unseren Haus des Dampfes Filialen persönlich abgeben oder
- ausreichend frankiert per Post an die oben genannte Adresse senden
Bitte achte darauf, die Batteriepole vor dem Versand z. B. mit Klebeband zu sichern, um Kurzschlüsse zu vermeiden.
5. Bedeutung der Batteriesymbole
Batterien und Akkus sind mit dem Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet. Dieses Symbol bedeutet:
Batterien und Akkus dürfen nicht im Hausmüll entsorgt werden.
Je nach Inhalt können unter dem Symbol zusätzlich folgende Abkürzungen stehen:
- Pb – Batterie enthält Blei
- Cd – Batterie enthält Cadmium
- Hg – Batterie enthält Quecksilber
Diese Stoffe sind schadstoffhaltig und müssen gesondert behandelt werden. Bitte führe diese Batterien daher immer den vorgesehenen Sammelsystemen zu.
6. Praktische Tipps für die Entsorgung
- Sammle leere Batterien und Einweg-E-Zigaretten in einer kleinen Box zu Hause und bringe sie regelmäßig zur Sammelstelle, in den Handel oder in eine unserer Filialen.
- Nutze Mehrweg-Geräte so lange wie möglich und entsorge sie erst, wenn Reparatur oder Weiterverwendung nicht mehr sinnvoll sind.
- Verwende bevorzugt wiederaufladbare Systeme, um Abfall und Batterieverbrauch langfristig zu reduzieren.
Wenn du dir unsicher bist, wie ein bestimmtes Produkt aus unserem Shop entsorgt werden soll, kontaktiere gerne unseren Kundenservice – wir helfen dir bei der umweltgerechten Entsorgung weiter.
